draufkommen — V. (Mittelstufe) ugs.: etw. schnell verstehen, entdecken Beispiele: Da wäre ich nie draufgekommen. Die Polizisten sind der Bande nach zwei Jahren draufgekommen … Extremes Deutsch
draufkommen — drauf·kom·men (ist) [Vi] (jemandem) (auf etwas (Akk)) draufkommen gespr; etwas herausfinden, entdecken: Ich weiß nicht, wie er das geschafft hat, aber ich werde schon noch draufkommen; Ich komme einfach nicht drauf, wie das geht … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
draufkommen — draufkommenintr 1.entdecken,ergründen,aufdecken.Drauf=aufeineFährte.1900ff. 2.jmdraufkommen=jnbeieinemFehltrittüberraschen;jmVorhaltungenmachen.1900ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
draufkommen — dropkumme … Kölsch Dialekt Lexikon
draufkommen — drauf|kom|men (umgangssprachlich für durchschauen; auf die Schliche kommen); die Polizei ist ihm schnell draufgekommen; aber ich bin erst später drauf gekọmmen (es ist mir erst später eingefallen), vgl. darauf … Die deutsche Rechtschreibung
auf etwas kommen — erkennen; draufkommen (umgangssprachlich); in Erfahrung bringen (umgangssprachlich); herausfinden; eruieren; darauf kommen (umgangssprachlich); einfallen; draufkommen (umgangssp … Universal-Lexikon
Electric Ballroom — (2002) Der Electric Ballroom war eine regelmäßige Techno Veranstaltung im SO36 und zählte zu den beständigsten Techno Veranstaltungen in Berlin.[1][2] … Deutsch Wikipedia
bemerken — merken; beachten; anmerken (gegenüber); feststellen; registrieren; erfassen; äußern; mitteilen; vermerken; reden; erläutern; … Universal-Lexikon
erkennen — wiedererkennen; peilen (umgangssprachlich); spannen (ugs.); begreifen; verstehen; blicken (umgangssprachlich); raffen (umgangssprachlich); checken ( … Universal-Lexikon
herausfinden — ausmachen; feststellen; (einer Sache) auf die Spur kommen; erkennen; ermitteln; eruieren; ausfindig machen; sehen; identifizieren; entdecken; aufklären; … Universal-Lexikon